Ein besonderer Adventskalender für die Kita "Mischka" in Langendorf

Im Rahmen unseres Unterrichts im Fach Pädagogik/Psychologie haben wir, die Klasse BGG24-2 des Beruflichen Gymnasiums, einen besonderen Adventskalender zum Thema "Pädagogisches Handeln und Kinderrechte" erstellt. Jeder Schüler und jede Schülerin hat einen persönlichen Brief an eine Fachkraft oder ein Kind verfasst, wobei Wertschätzung, Empathie, Güte und Achtsamkeit im Vordergrund standen. So wurden 24 Türchen mit positiven Gedanken und liebevollen Botschaften gefüllt.

Die Übergabe dieses einzigartigen Achtsamkeitskalenders fand am 28. November 2024 in der Kita Mischka in Langendorf statt und war ein voller Erfolg. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Schmidt, unsere Mitschülerin, Marleen Müller, sowie unsere Lehrerinnen Frau Bach und Frau Urban-Kern überreichten den Kalender an die Kinder und das Kita-Team.

Wir hoffen, dass wir mit diesem emotionalen und pädagogischen Beitrag etwas Besonderes geschaffen haben, das den Alltag in der Kita bereichert und die Bedeutung von pädagogischen Handeln nach Rogers wie Wertschätzung und Güte in der pädagogischen Arbeit unterstreicht. Es war für uns eine wertvolle Erfahrung, diesen Unterricht zu erleben und zu sehen, wie unsere Botschaften aufgenommen wurden und wie wir einen positiven Einfluss auf die Kita-Kinder und die Fachkräfte haben konnten.

Mit unserem Adventskalender möchten wir allen zeigen, wie wichtig es ist, im pädagogischen Alltag stets Achtsamkeit und positive Gedanken zu verbreiten. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Projekts gewesen zu sein und freuen uns über die gelungene Zusammenarbeit mit der Kita "Mischka".

Herzliche Grüße die Schüler und Schülerinnen der Klasse BGG24-2

2024-WK-Mischka1.jpg 2024-WK-Mischka2.jpg

   


Bitte eingeben: