
Unsere Auszubildenden beim Fahrsicherheitstraining des ADAC!
Wer in einem Autohaus oder einer Kfz-Werkstatt arbeitet, muss tagtäglich mit Kundenfahrzeugen Probefahrten durchführen. Dabei (und natürlich im Alltag) ist es wichtig, zu wissen wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält.
Weißt du z. B., was du tun musst, wenn das Fahrzeug auf nasser Fahrbahn auf einmal ausbricht oder die Reifen blockieren?
Nein? – Unsere Auszubildenden schon!

Sportfest der Bergschule Weißenfels
Am Mittwoch, den 11.06.2025, nahm unser Pädagogik/Psychologie-Kurs am Sportfest der Bergschule teil. Schon am frühen Morgen vor 7 Uhr herrschte auf dem Sportplatz reges Treiben, denn viele Vorbereitungen mussten getroffen werden. Gemeinsam mit einigen engagierten Schülern der Ökowegschule halfen wir tatkräftig beim Aufbau der verschiedenen Stationen, die für die Kinder vorbereitet wurden.

Kinderfest der Stadt Weißenfels- ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein
Am Freitag, den 06.06.2025, fand in Weißenfels ein fröhliches Kinderfest statt, an dem zahlreiche Kitas und Kinder aus der ganzen Region teilnahmen. Die kleinen Gäste konnten sich auf viele tolle Attraktionen freuen. Ein Kettenkarussell, die Schwimmringrutsche und die Fußballrutsche sorgten für strahlende Gesichter, und auf der Hüpfburg wurde ausgelassen getobt. Kinderschminken, ein Luftballonzauberer und viele weitere Angebote machten das Fest zu einem tollem Erlebnis. Die Fahrzeuge der Polizei, Feuerwehr und des THW haben die Kinder beeindruckt.

GO EUROPE! - Projekttag am Standort Naumburg
Europa entdecken und Chancen nutzen
Mitte Mai erlebte die Klasse BFSN24 einen besonderen Projekttag. Ein engagiertes Team um Tom Rackwitz organisierte eine spannende Europa-Rallye, bei der die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen ihr Wissen rund um Europa erweitern konnten.

Fußballturnier 2025 der Landschule Pforta in Bad Kösen
Am Freitag, dem 23. Mai, lud die Landschule Pforta zum alljährlichen Gartenhaus-Cup ein. Neben den Gastgebern nahmen auch das Domgymnasium aus Naumburg, das Gymnasium Laucha und unser Team der Berufsbildenden Schulen Burgenlandkreis teil, um sich den Wanderpokal zu erkämpfen. Dabei ging es für uns dieses Jahr darum, den Wanderpokal zu verteidigen, den wir in den vergangenen zwei Jahren gewonnen hatten. Insgesamt wurden sechs Spiele á 15 Minuten ausgetragen.