Sportfest für die Kita Mischka Langendorf – Ein Tag voller Freude und pädagogischer/ psychologischer Erkenntnisse
Am vergangenen Freitag hatten wir, die Klasse 11, die besondere Aufgabe, ein Sportfest für die Kindergartenkinder der Kita Mischka Langendorf zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Unsere PP-Lehrerin, Frau Kern, hatte dabei das Ziel, dass wir nicht nur unser pädagogisches und psychologisches Wissen anwenden, sondern auch wertvolle Berufserfahrungen sammeln konnten. Die langjährige, enge Kooperation und Freundschaft zwischen unserer Schule, der Kita und den Lehrkräften bildete dafür eine wertvolle Grundlage. Besonders Frau Schmidt, die engagierte Leiterin der Kita, besuchte uns auch kurz im Unterricht und unterstützt uns dabei, unser Wissen lebensnah und kindgerecht umzusetzen.
Bei der Vorbereitung und Durchführung des Sportfestes konnten wir unser Wissen aus Pädagogik und Psychologie gezielt einbringen. So haben wir zum Beispiel die Entwicklungsphasen nach Piaget berücksichtigt, um altersgerechte und abwechslungsreiche Stationen zu gestalten. Im Umgang mit den Kindern legten wir besonderen Wert auf Empathie, Wertschätzung und Echtheit. Auch verschiedene Kommunikationsübungen kamen zum Einsatz, um die Kinder sprachlich zu unterstützen und individuell wurden natürlich auch die Bedürfnispyramide angewandt, um auf kindliche Bedürfnisse einzugehen.
Ein besonderes Highlight war, dass Frau Kern jede Stationsgruppe mit einem Maskottchen motivierte. Diese liebevolle Geste wurde von uns sehr wertgeschätzt und hat die Stimmung an den Stationen zusätzlich belebt.
Die Kindergartenkinder erwarteten sieben spannende Stationen, darunter Sackhüpfen, Eierlauf und Slalomlauf. Zur Erwärmung tanzten und sangen wir gemeinsam zu den Liedern „Sportinator“ und „Fliegerlied“. Die Kinder waren begeistert, voller Energie und hatten sichtlich Spaß. Trotz der Altersunterschiede von drei bis sechs Jahren war für alle etwas Passendes dabei und jedes Kind konnte sich nach seinen Möglichkeiten einbringen.
Zum Abschluss gab es ein fröhliches Tauziehen, bei dem auch wir als Organisatoren noch einmal richtig mit anpacken durften. Die Freude und das Lachen der Kinder waren der schönste Lohn für unsere Arbeit. Als krönenden Abschluss erhielt jede Gruppe eine Urkunde und dank des Vereins und der Kita-Leitung wurden Medaillen an die stolzen kleinen Sportlerinnen und Sportler überreicht.
Wir bedanken uns herzlich für diesen unvergesslichen Tag voller gemeinsamer Erlebnisse, wertvoller Beziehungen und gelungener Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank geht an die Schulleitung und unsere Lehrerin Frau Kern, die uns motiviert, begleitet und zusätzlich inspiriert haben. Ebenso möchten wir der Kita-Leitung und dem Verein in Langendorf Danke sagen. Es war eine besondere Erfahrung, unser Wissen praktisch anzuwenden und den Kindern so viel Freude zu bereiten.
Herzliche Grüße
Marleen Müller
Janah Nagel
Stella Wolling
Selina Taubert