
„Der Nachmittag gehört den Kindern …“
Frau Aust, Frau Peibst, Frau Gleisner und Herr Pranß nahmen sich vor ihrem Dienstbeginn im Kinderhort „Rasselbande“ Zeit, um uns ihr Verständnis von Hortarbeit erleben zu lassen.

Veranstaltung zur Berufsorientierung an der Alexander-von–Humboldt-Schule in Naumburg
19 Firmen und Einrichtungen waren zur Humboldtschule gekommen, darunter auch die Berufsbildenden Schulen Burgenlandkreis, um den zahlreich anwesenden Schülern und Eltern ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen.
Einen Finanzierungskauf durchführen und Preis-und Rabattgespräche führen…
beide Themen sind inhaltlich im Lernfeld 10 „Besondere Verkaufssituationen bewältigen“ angesiedelt und wurden durch die Schüler der Handelsklassen im Unterricht sehr anschaulich dargestellt.
Was ist Mode? Was ist Stil bzw. eine Stilepoche? Was sind Trends bzw. Trendsetter? Was ist Zeitgeist? Was ist Kultur bzw. Kulturen?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich auch in diesem Schuljahr die Friseure des dritten Lehrjahres im LF13 „Komplexe Friseurdienstleistungen“, denn „Nur frisieren war gestern“.
Wanderausstellung: DDR – Mythos und Wirklichkeit
30 Jahre Mauerfall – Wer weiß noch, was im Regal der Kaufhalle stand? Wer kennt noch „Bückware“? Der Rückblick auf die DDR ist häufig mit der eigenen Biografie verbunden. Kein Mensch ist frei von Verklärungen, welche die Erinnerungen trüben. So können schnell Mythen über eine bessere Vergangenheit („Früher war alles besser.“) entstehen.