Weihnachtsstimmung
Auch in diesem Jahr hat Frau Sorge gemeinsam mit engagierten Auszubildenden die diesjährige weihnachtliche Ausgestaltung der Schulgebäude am Standort Weißenfels vorgenommen. Die Azubis der VK20B waren mit viel Begeisterung dabei und möchten somit alle Anwesenden im Schulhaus und Passanten auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.
Rezepte unseres Lebens
Unsere Klasse, die BGG19, hatte sich im vergangenen Schuljahr im Fachpraxiskurs im Rahmen der Biographiearbeit als Teil reaktivierender Pflege mit der Erstellung eines regionalen „Demenz“- Kochbuchs für unser Caritas Seniorenzentrum Kugelberg beschäftigt. Das Kochbuch „Rezepte unseres Lebens“ ist gespickt mit vielen traditionellen und wohlbekannten Rezepten aus der DDR, Geschichten, Gedichten und Rätseln. Viele, ganz besonders persönliche Seiten entstanden, auch mit Hilfe unserer Großeltern.
Als aus der Saale die Unstrut wurde …
Am 16.07.2021 gingen wir, die BGG20, auf Exkursion. Eigentlich war eine Bootstour auf der Saale geplant und eine Wanderung von Bad Kösen über Schulpforte nach Naumburg. Aufgrund des hohen Wasserstandes der Saale mussten wir dann aber auf die Unstrut ausweichen. Getroffen haben wir uns alle gemeinsam am Naumburger Hauptbahnhof. Von dort aus wurde der größere Teil von uns zur Schlauchboot-Tour mit Kleinbussen nach Weischütz gefahren ist, die Wandergruppe stieg in den Zug nach Freyburg.
„Essen ist immer auch Erinnerung“
Im Fachpraxis-Unterricht der Klasse BGG19 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im ersten Halbjahr im Rahmen der Biographiearbeit als Teil reaktivierender Pflege mit der Erstellung eines regionales „Demenz“- Kochbuchs für unser Caritas Seniorenzentrum Kugelberg. Das Kochbuch „Rezepte unseres Lebens - Anekdoten und Rezepte aus vergangenen Tagen“ wurde am 16.07.2021 anlässlich eines Projekttages in der Schule präsentiert, da coronabedingt ein Besuch im Pflegeheim bis heute leider noch nicht möglich ist.
Was heute nicht geschieht, ist morgen nicht getan
Das ist ein weiser Spruch aus Goethes „Faust“ und er thematisiert zugleich eine Ausstellung kreativer Arbeiten von Schülerinnen und Schülern bzw. von Auszubildenden unserer Schule.